Wege aus der Krise – Unterstützung und Alternativen
Jeder Mensch, der über einen begleiteten Freitod nachdenkt, verdient es, ernst genommen zu werden. Gleichzeitig gibt es viele Hilfsangebote, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung bieten. Psychosoziale Beratung, therapeutische Begleitung oder palliativmedizinische Maßnahmen können helfen, neue Perspektiven zu finden.
Wenn Sie aktuell mit dem Gedanken spielen, sich das Leben zu nehmen, kontaktieren Sie bitte umgehend eine der folgenden Hilfsorganisationen – dort erhalten Sie vertrauliche und kostenlose Unterstützung:
Telefonseelsorge Deutschland – rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichbar unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
www.telefonseelsorge.deDeutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) – Fachinformationen und Hilfsangebote
www.suizidprophylaxe.deNummer gegen Kummer – Hilfe speziell für Kinder, Jugendliche und Eltern
www.nummergegenkummer.de
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111U25 Deutschland – Suizidprävention für junge Menschen unter 25 Jahren
www.u25-deutschland.de
Es gibt immer Unterstützung und Wege, die gemeinsam beschritten werden können. Bitte holen Sie sich Hilfe – Sie sind nicht allein.