Freitodbegleitung
Informationen und Unterstützung

“Über dieses Thema zu sprechen, kostet Überwindung – aber es hilft, Klarheit zu gewinnen und den eigenen Weg zu finden.”

Als Facharzt für radiologische Diagnostik begleite ich Menschen oft in schwierigen Lebensphasen. Seit 2020 setze ich mich intensiv und verantwortungsvoll mit der Freitodbegleitung auseinander. Mein Anliegen ist es, Ihnen in einer herausfordernden Situation mit meiner Erfahrung, tiefem Verständnis und absoluter Vertraulichkeit zur Seite zu stehen.

Mit dieser Website möchte ich Ihnen fundierte Informationen bieten und ein bewusstes Verständnis für dieses sensible Thema schaffen.

Wenn Sie Fragen haben oder ein vertrauliches Gespräch suchen, lade ich Sie herzlich dazu ein, mich zu kontaktieren. Sie erreichen mich über das Kontaktformular auf dieser Website. Selbstverständlich behandle ich Ihre Anfrage mit höchster Diskretion und Vertraulichkeit, auf Wunsch auch anonym.

Herzlichst, Ihr Rüdiger Burkard

Facharzt für radiologische Diagnostik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Herzchirurgie Bernau bei Berlin

Was bedeutet Freitodbegleitung und wie unterscheidet sie sich von der Sterbehilfe?

Der Begriff Freitodbegleitung bezeichnet die einfühlsame, unterstützende Begleitung von Menschen, die sich nach reiflicher Überlegung für einen selbstbestimmten Lebensabschluss entschieden haben. Dabei steht die Wahrung der Autonomie im Vordergrund: Die letzte Handlung bleibt stets in den Händen der betroffenen Person.

Im Unterschied zur aktiven Sterbehilfe – die in Deutschland verboten ist – umfasst die Freitodbegleitung eine umfassende Information, Beratung und Unterstützung in den notwendigen Schritten. Dabei wird keine aktive tödliche Handlung vorgenommen, sondern ein sicherer, friedvoller und medizinisch überwachter Ablauf ermöglicht.

Ist eine Freitodbegleitung in Deutschland strafbar?

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2020 ist die Beihilfe zur Selbsttötung in Deutschland nicht mehr strafbar. Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt über sein Leben zu entscheiden, auch über dessen Ende. Dennoch existieren gesetzliche und ethische Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen.

Wichtig ist, dass eine Freitodbegleitung nur dann erfolgen kann, wenn der Entschluss wohlüberlegt und frei von äußeren Zwängen getroffen wurde. Daher wird in jedem Fall eine sorgfältige Prüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine kurzfristige Krise oder unbehandelte psychische Erkrankung die Entscheidung beeinflusst.

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Freitodbegleitung möglich?

Nicht jeder, der über einen begleiteten Freitod nachdenkt, erfüllt die Voraussetzungen dafür.

Jede Anfrage wird mit großer Sorgfalt geprüft, um sicherzustellen, dass kein alternativer Weg übersehen wird und der Entschluss tatsächlich autonom und endgültig ist.

Eine Freitodbegleitung setzt voraus, dass die betroffene Person:

  • Volljährig und einwilligungsfähig ist

  • Einen langanhaltenden, gefestigten Sterbewunsch hat

  • Eine unheilbare Erkrankung oder ein unerträgliches, nicht behandelbares Leiden erleidet

  • Den Entschluss ohne äußeren Druck und aus freiem Willen getroffen hat

Wie ist der Ablauf einer Freitodbegleitung im Detail?

  • Erstgespräch & Anamnese

Zunächst führe ich mit Ihnen ein ausführliches, vertrauliches Gespräch. Dabei besprechen wir Ihre Situation, Ihre Beweggründe und Ihre Wünsche. Ich erkläre Ihnen die rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen und prüfe gemeinsam mit Ihnen, ob alle Voraussetzungen für eine Freitodbegleitung erfüllt sind.

  • Zweite Begutachtung & Beratung

In einem weiteren Termin findet eine unabhängige ärztliche Begutachtung statt, um sicherzustellen, dass Ihr Entschluss beständig und wohlüberlegt ist. Falls gewünscht, werden alternative Hilfsangebote aufgezeigt, beispielsweise palliativmedizinische Unterstützung oder psychologische Beratung.

  • Planung & Vorbereitung

Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, besprechen wir gemeinsam den Ablauf des begleiteten Freitods. Ich erläutere Ihnen die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und stehe Ihnen beratend zur Seite. Der Prozess ist stets auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.

  • Begleitung beim Freitod

Am festgelegten Termin begleite ich Sie einfühlsam und respektvoll. Sie erhalten das medizinische Präparat, das Sie in einem ruhigen, geschützten Umfeld in Eigenverantwortung einnehmen.

Während des gesamten Ablaufs bin ich für Sie da, um Ihnen Sicherheit und Frieden zu geben.

Suizidprävention, ein wichtiges Thema

Jeder Mensch, der über einen begleiteten Freitod nachdenkt, verdient es, ernst genommen zu werden. Gleichzeitig ist es meine Verantwortung, Ihnen alle möglichen Alternativen aufzuzeigen. In vielen Fällen kann durch gezielte Unterstützung, palliativmedizinische Maßnahmen oder psychologische Begleitung ein neuer Lebensweg eröffnet werden.

Sollten Sie sich unsicher sein oder nach anderen Wegen suchen, stehe ich Ihnen ebenfalls beratend zur Seite. Mein Ziel ist es nicht, Sie in Ihrer Entscheidung zu beeinflussen, sondern Ihnen alle Optionen verständlich zu machen – damit Sie mit absoluter Klarheit Ihren eigenen Weg gehen können.

Kontaktieren Sie mich

Wenn Sie Fragen haben oder ein vertrauliches Gespräch suchen, lade ich Sie herzlich dazu ein, mich zu kontaktieren. Sie erreichen mich über mein Kontaktformular. Klicken sie dazu auf die Schaltfläche Kontakt.
Selbstverständlich behandle ich Ihre Anfrage mit höchster Diskretion und Vertraulichkeit.

Herzlichst, Ihr Rüdiger Burkard